Die Workshop-Reihe bei Abseitz:
Aktuell und attraktiv
Seit einigen Jahren bieten wir bei Abseitz in loser Reihe zusätzlich zum regulären Angebot Workshops an. Mit diesen Zusatzangeboten an unsere Mitglieder und am Verein Interessierte wollen wir Neues testen und bei Gefallen und Nachfrage auch gerne wiederholt anbieten oder aber kontinuierlich in unser Sportprogramm aufnehmen. Darüber hinaus bietet sich bei den Workshops immer wieder die Gelegenheit, abteilungsübergreifend andere Mitglieder kennenzulernen und in Kontakt zu kommen.
Die Angebote werden von unserer Workshopbeauftragten Anna-Lea organisiert und koordiniert. Unter workshops@abseitz.de nimmt Anna-Lea (Bild) auch gerne Anregungen und Ideen entgegen.
Das haben wir schon gemacht:
Bauchtanz
Bouldern
Bodyforming + Pilates
Boxen
Die Kunst des Capoeira
Feldenkrais + Movement-Tanz
FLOW - Intuitives Bogenschießen
Irish Set Dance
Klettern im Hochseilgarten
Krav Maga
Kreatives Schreiben
LatinFever + Zumba
Lindy Hop - Swingtanz
Line Dance
Meditatives Tanzen
Pilates + Rückengymnastik
QiGong + Pilates
Rudern
Segeln
Selbstverteidigung
Skaten
Tôsô X
Zumba
Details zu den bisherigen Workshops
Aktuell anstehende Termine:
Skateboard Workshop – Safety first!
Skateboardfahren sieht so leicht aus und macht Spaß! Aber den ersten Schritt auf das rollende Brett wagen, erfordert dann doch viel Mut! Dieser Workshop richtet sich an alle, die Skaten ausprobieren und es unter professioneller Anleitung wagen wollen. Sicherheit steht dabei von Anfang bis Ende absolut im Vordergrund!
Unser Workshopleiter, Robert Thiele, ist Vollprofi. Dreimal war er Europameister im Slalom-Skateboarden. Er gewann Rennen in Paris, Prag, Zürich oder London. 2012 richtete er die Slalom-Skateboard-WM in Stuttgart aus.
Mit uns will er es ganz langsam angehen lassen. „Safety first!“, ist die Devise, „wir machen das ganz entspannt“, verspricht Robert. Zuerst steigen wir vorsichtig aufs Brett. Mit Hilfestellung natürlich. Dann lassen wir es langsam rollen und probieren es weiter bei ganz wenig Gefälle und immer mit einer helfenden Hand in der Nähe. Auch ein paar kleine Übungen und Tricks für Mutige hat er im Angebot für uns. Schritt für Schritt sollen die Herausforderungen mit dem Mut und dem Sicherheitsgefühl der Teilnehmenden gesteigert werden.
Auf Anfrage steht Robert den Teilnehmer:innen gerne auch beratend zur Verfügung. Skateboards zum Ausprobieren werden gestellt. Wer ein eigenes Brett mitbringen möchte, kann das aber gerne tun!
Termin: Samstag, 13.09.2025 (bei Regen weichen wir auf den 14.09.2025 aus)
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: Ca. zwei Stunden
Ort: Ostfildern (Wegbeschreibung folgt bei Anmeldung)
Mitbringen: Helm (z.B. Fahrradhelm) ist verpflichtend! Handschuhe, Knie- und Ellenbogenschoner, bequeme Kleidung, Turnschuhe mit möglichst flacher Sohle, Getränk
Kosten: 25 Euro für Mitglieder, 29 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: Per Mail an office@abseitz.de
Schnupperworkshop Segeln
In Stuttgart kann man segeln? Ja, auf dem Max-Eyth-See kann man das ln mit kleinen Segeljollen kennenlernen!
In Kooperation mit dem Stuttgarter Segel-Club e.V. wollen wir nun bereits zum zweiten Mal in kleiner Runde einen Workshoptag anbieten. Ihr lernt den Segel-Club und sein Angebot etwas kennen und bekommt ein paar erste theoretische Grundlagen mit auf den Weg. Dann bauen wir gemeinsam die Boote auf und lassen sie zu Wasser, denn "Segeln lernt man nur beim Segeln", heißt es auf der Homepage des Clubs. Es gibt die Möglichkeit gemütlich über den See zu gleiten und ein paar Manöver auszuprobieren. Abschließend werden die Boote gemeinsam wieder abgebaut und wer möchte, kann noch bei einem Kaltgetränk den Tag auf der Terrasse des Clubs oder bei einem der benachbarten Restaurants ausklingen lassen und vielleicht die ersten Knoten üben?
Datum: 11.10.2025 (bei schlechtem Segelwetter weichen wir auf den 12.10.2025 aus! Bitte den Ausweichtermin unbedingt freihalten)
Zeiten: 13 -18 Uhr
Kosten: 25 Euro
Anmeldung: Per Mail an office@abseitz.de
Anmeldefrist: Bis 03.10.2025
Teilnahmelimit: Max. 10 Personen (mit Warteliste)
Die Anmeldung ist aufgrund der wenigen Plätze erst verbindlich, wenn der Anmeldebetrag, nach Aufforderung durch das Office, eingegangen ist und ihr eine Bestätigungsmail mit weiteren wichtigen Informationen zum Treffpunkt, Ausrüstung etc. erhalten habt.
Schnupperkurs Lindy-Hop und Tanzcafé
In Kooperation mit SwingKultur Stuttgart
SwingKultur Stuttgart lädt Mitglieder und Freund*innen von Abseitz e.V. zum Swingin' Tanzcafé im Saal Marie im Stadtpalais ein! Wir schaffen auf und neben der Tanzfläche Raum für Begegnungen und setzen ein starkes Zeichen für eine vielfältige, offene Gesellschaft. Alle sind herzlich willkommen!
Für alle, die das Swing-Fieber noch nicht gepackt hat und für die, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, gibt es direkt vor dem Tanzcafé einen einstündigen Lindy-Hop-Schnupperkurs - eine tolle Gelegenheit, die Energie und den Spaß des Swingtanzens hautnah zu erleben.
Übrigens kann jede*r für sich selbst entscheiden, ob die Rolle des Leader oder des Followers getanzt wird. Dies ist unabhängig vom Geschlecht.
Für das leibliche Wohl sorgt gleich nebenan das Museumscafé mit Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken und Snacks.
Der Eintritt ist frei, aber die Organisierenden freuen sich über eine Spende zur Deckung unserer Ausgaben. Also habt etwas Bargeld dabei.
Kleiner Tipp: Eure Gelenke freuen sich über (Tanz-)Schuhe mit rutschigen Sohlen.
Termin: 02.11.2025
Uhrzeit: 14-15 Uhr Schnupperworkshop, 15-18 Uhr Swingin' Tanzcafé
Ort: Saal Marie im Stadtpalais, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
Anmeldung: Keine Anmeldung vorab nötig! Einfach kommen und mitmachen!
Fragen: workshops@abseitz.de
Völkerball
Unser Völkerball-Angebot geht unter der Leitung von Simon weiter.
Die Regeln und das Spielsystem werden vor Ort nochmal geklärt.
Das Spiel findet statt, wenn mindestens 10 Anmeldungen vorhanden sind.
Nächste Termine:
- künftig 14-tägig im Wechsel mit Tanzen
27. Juni 2025
11. Juli 2025
25. Juli 2025
Sommerferien: Kein Termin im August!
26. September 2025
17. Oktober 2025
7. November 2025
14. November 2025
5. Dezember 2025
12. Dezember 2025
Nur mit Anmeldung können wir Dich über Ausfalltermine informieren!
Ort: Sporthalle des CVJM-Hauses, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart (Haltestellen: Stadtbahn Berliner Platz (Liederhalle) // Berliner Platz Hohe Straße // S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte)
Zeit: 20:00 Uhr bis 21:45 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, komm' vorbei, mach' mit!
Anmeldung: bitte bei Simon per E-Mail an voelkerball@abseitz.de.
Bitte gebt auch an, ob ihr nach dem Training noch Lust habt, was Trinken zu gehen.
Datenschutz