

Sie waren weder farblich noch von der Größe her zu übersehen: bereits beim Betreten der Schwimmhalle des Hallenbads Düsseldorf-Eller fielen sie ins Auge, die fünf pinkfarbenen, aufblasbaren Flamingos, eingezwängt in die engen Geländer der Ein- und Drei-Meter-Sprungtürme. Es war nicht viel Spekulation nötig, um auf den Verwendungszweck der bunten Tiere zu kommen: es musste sich um das Equipment für die Fun-Staffel handeln.
Viele Schwimmturniere enden nach dem eigentlichen Wettkampf mit so einer Fun-Staffel. Nach dem regelgebundenen Schwimmen sind der Fantasie bei einer Fun-Staffel kaum Grenzen gesetzt. Beim Düssel-Cup-Schwimmen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgestattet mit orangefarbener Brille und Perücke auf den Flamingos eine Lady-Gaga-Performance hinlegen.
Glücklicherweise war dies der einzige Einsatz des Stuttgarter Teams, der nicht von Erfolg gekrönt war. Bei den regulären Starts überzeugten die zwei Schwimmerinnen und drei Schwimmer von Abseitz auf ganzer Linie. Bei der Freistil-Mixed-Staffel haben wir in der AK200+ den ersten Platz belegt und auch bei den Einzelstarts gab es zufriedene Schwaben-Gesichter im Rheinland.
Am Abend fand im Kulturzentrum zakk die Sportlerparty statt. Hier blieben die Athletinnen und Athleten des Multi-Sportturniers weitgehend unter sich und konnten sich neben Musik und Tanz noch über den vergangenen Turniertag austauschen. Der Brunch im Leonardo-Hotel am nächsten Morgen war vorzüglich.
Ob mit oder ohne Pink Flamingos, das Düssel-Cup-Wochenende hat in jeder Hinsicht wieder allen viel Fun bereitet!
MTR